CiviCRM Community Forums (archive)

*

News:

Have a question about CiviCRM?
Get it answered quickly at the new
CiviCRM Stack Exchange Q+A site

This forum was archived on 25 November 2017. Learn more.
How to get involved.
What to do if you think you've found a bug.



  • CiviCRM Community Forums (archive) »
  • Language and Locality »
  • D-A-CH User Group (Moderator: adrian.mahlstein) »
  • Entscheidungshilfen für CiviCRM
Pages: [1]

Author Topic: Entscheidungshilfen für CiviCRM  (Read 774 times)

erwinheh

  • I’m new here
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: 0
  • CiviCRM version: CiviCRM 4.6.10
  • CMS version: Jommla
  • MySQL version: ?
  • PHP version: ?
Entscheidungshilfen für CiviCRM
November 12, 2015, 05:46:46 am
Wir brauchten ein wenig Hilfe zur Entscheidung ob wir CiviCRm verwenden sollten. Wir sind eine kleine NGO aber es wird immer schwieriger durch unser Wachstum die Projekte Datenverwaltung Spendenverwaltung zusammenzufassen.

Es wurde von uns schon sehr viel Deutsche Literatur von CiviCRM durchgelesen.

Was wir aber nicht gefunden haben ist.

Wir verwalten unser Gäste im Sozialbereich mit einem Adressprogramm, wo wir auch gleich unsere Plastikkarten-Ausweis mit Daten/Foto und auch einen Barcode für die Identifikation an der Kasse ausdrucken. (Kartendrucker)


Wir möchten auch unsere Klienten im Civi verwalten und sollten bei der Aufnahme der Daten incl Foto, eine Plastikkarte gedruckt werden, die auch eine Barcode enthält und der auch im Kassensystem aus Access mit SQL Datenbank dahinter verbunden ist.

Es geht mir hier nicht um Lösungen, sondern ob es hier die Ansätze für solche Möglichkeiten und Lösungen gibt.

Würde mich freuen wenn es hier eine Antwort gäbe. Danke

Fabian_SYSTOPIA

  • I post occasionally
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: 3
  • CiviCRM version: 4.3.x, 4.4.x
  • CMS version: Drupal 7.x
  • MySQL version: 5.4.10
  • PHP version: 5.4.10
Re: Entscheidungshilfen für CiviCRM
November 12, 2015, 08:47:56 am
Hallo Erwin,

grundsätzlich kannst Du sicher die dafür benötigten Daten in einer sinnvollen Form in CiviCRM speichern. Auf diese kann man dann auch mit Hilfe einer Schnittstelle (REST API) von externen Programmen aus zugreifen.

Allerdings müsstest Du schon mit einigem Aufwand rechnen, wenn Du eine vollautomatische Integration der beiden Systeme anstrebst und dementsprechend prüfen, ob sich das lohnt.

Bester Gruß
Fabian

erwinheh

  • I’m new here
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: 0
  • CiviCRM version: CiviCRM 4.6.10
  • CMS version: Jommla
  • MySQL version: ?
  • PHP version: ?
Re: Entscheidungshilfen für CiviCRM
November 13, 2015, 12:19:05 am
Danke hat geholfen

Pages: [1]
  • CiviCRM Community Forums (archive) »
  • Language and Locality »
  • D-A-CH User Group (Moderator: adrian.mahlstein) »
  • Entscheidungshilfen für CiviCRM

This forum was archived on 2017-11-26.